Kapitel 2. Vervollständigen von Zeilen, Spalten, 3x3er Feldern
Beim Vervollständigen ist Voraussetzung, dass in der zu vervollständigen Zeile, Spalte oder des 3x3er Feldes lediglich einige wenige Zahlen noch einzutragen sind. Je weniger, desto besser! Der Richtwert ist bei ca. maximal 3 fehlenden Ziffern anzusetzen. Beim Vervollständigen bedienen wir uns des Ausschlussverfahrens ..
Im linken Beispiel besitzt die oberste Zeile noch 3 leere Felder (blau, grün, orange Fragezeichen). Hier können wir die Ziffern herausbekommen, in dem wir wie folgt vorgehen. Wir fangen damit an, die Zahlen aufzuführen, die in der Zeile noch fehlen. Es sind die 4, 7 und 8. Anschließend betrachten wir das erste Feld links (blau). Hier würden zunächst alle Zahlen passen. Jedoch besitzt das 2. 3x3er Feld, in welches die Fragezeichen grün und orange zeigen bereits eine 8, worauf das erste Feld übrig bleibt und die 8 zwingend eingetragen werden muss (siehe Grundregeln). Somit bleiben die Zahlen 4 und 7 noch zu verteilen.![](../assets/images/Sudoku_Anleitung_Abb3.jpg) Wie man in der Abbildung rechts erkennt, ist die Lösung der restlichen Ziffern sehr einfach, da in der Spalte der 2. leeren Feldes (grün) eine 7 zu finden ist. Ebenso ist in der Spalte der 3. leeren Feldes (orange) eine 4 vorhanden. Da, laut Grundregeln, in jeder Zeile, Spalte, 3x3er- Feld nur jede Zahl einmal vorkommen darf, muss die jeweils noch nicht vorhandene Ziffer eingetragen werden.
|